Astra Pythagorean Wellness

Buche Deine Tourpakete jetzt!

Mind & Body Renewal: Nachhaltige Veränderung

Informationen zum Paket

booking.com Bewertung: 9.4

Dieses ultimative Eintauchen in 28 Tagen ist die umfassendste Wellness-Erfahrung, die Astra zu bieten hat, und sorgt für nachhaltiges Wohlbefinden und die Entdeckung der eigenen Persönlichkeit:

  • Personalisierte Ernährung: Ganzkörper-Entgiftung, gefolgt von einer nachhaltigen Ernährungsumstellung.
  • Geist-Körper-Beherrschung: Yoga für Fortgeschrittene, Pilates, Meditation und geführte Energiebalance.
  • Spirituelles und geistiges Wachstum: Tiefe Introspektion, Klangheilung und Selbstverwirklichung.
  • Umweltbewusst leben: Erlernen nachhaltiger Gewohnheiten für langfristige Gesundheit und Ausgeglichenheit.

Das Ergebnis: Eine vollständige Transformation von Körper, Geist und Seele, die den Gästen ein Wohlbefinden schenkt, das ein Leben lang anhält.

Wöchentlicher Zeitplan (Pythagoras-inspiriert)

Erste Woche

Montag:

  • Morgens: Yoga bei Sonnenaufgang, inspiriert vom geometrischen Fluss.
  • Mittags: Spaziergang in der Natur zum Thema Harmonie in der Natur.
  • Ernährungsberatung mit Schwerpunkt auf den Ernährungsprinzipien des Pythagoras.
  • Abend: Reflektion über das Erreichen des Gleichgewichts.

Dienstag

  • Vormittag: Klangheilung mit pythagoräischen harmonischen Skalen.
  • Mittags: Kochkurs für ausgewogene vegetarische Mahlzeiten.
  • Nachmittag: Gruppenmeditation mit Schwerpunkt auf der Symmetrie des Atems.
  • Abend: Kunsttherapie mit geometrischen Formen.

Mittwoch:

  • Vormittag: Pilates-Stunde mit Schwerpunkt auf Gleichgewicht und Proportionen.
  • Mittags: Geführter Achtsamkeitsspaziergang in der Natur.
  • Nachmittag: Hydrotherapie zur Entgiftung des Körpers.
  • Abend: Tagebuch-Workshop zur Reflexion über die Symmetrie im Leben.

Donnerstag:

  • Vormittag: Yoga mit Fokus auf Alignment und Core Power.
  • Mittagspause: Kulinarischer Workshop über saisonale Ernährung.
  • Nachmittag: Klangbad in Harmonie mit pythagoreischen Tonleitern.
  • Abend: Geführte Meditation zum Thema Dankbarkeit.

Freitag:

  • Vormittags: Kombination von Krafttraining und Yoga.
  • Mittagspause: Diskussion über Harmonie und Balance im Leben.
  • Nachmittag: Freizeit für Spa-Behandlungen.
  • Abend: Reflexion in der Gruppe.

Samstag:

  • Vormittag: Achtsamkeitssitzung für Fortgeschrittene.
  • Mittagspause: Mittagessen vom Bauernhof.
  • Nachmittag: Spaziergang in der Natur und Meditation im Freien.
  • Abend: Musiktherapie mit harmonischen Skalen.

Sonntag:

  • Morgens: Dankbarkeits-Yoga-Sitzung.
  • Mittags: Feedback-Sitzung mit dem Wellness-Coach.
  • Nachmittags: Planung der Abreise und Überprüfung des persönlichen Wellness-Plans.

Tag 8 (Montag):

  • Morgens (Sonnenaufgangsyoga):
    Steigerung: Einführung etwas anspruchsvollerer geometrischer Bewegungen (Variationen der Dreieckshaltung).
  • Mittags (Spaziergang in der Natur):
    Steigerung: Während des Spaziergangs kurze Achtsamkeitspausen einlegen.
  • Nachmittag (Ernährungsberatung):
    Fortschritte machen: Die anfänglichen Ziele überprüfen und verfeinerte Vorschläge machen (z.B. Makro-/Mikronährstoffbilanz).
  • Abend (Reflektierendes Tagebuch):
    Fortschritte: Ermutige zu tieferem Nachdenken über emotionales und körperliches Gleichgewicht.

(Fortsetzung in ähnlicher Weise von Dienstag bis Sonntag).

Tag 9 (Dienstag):

  • Klangheilung: Jetzt mit mehrstimmigen Instrumenten oder Gruppengesang.
  • Kochkurs: Entdecke komplexere vegetarische Rezepte (z.B. gefüllte Paprika, Linsengerichte).
  • Gruppenmeditation: Verlängere die Sitzung auf 20 Minuten.
  • Kunsttherapie: Arbeit mit komplizierteren geometrischen Mustern.

Tag 10 (Mittwoch):

  • Pilates: Fügt neue Übungen hinzu, die das Gleichgewicht mit Geräten trainieren (z. B. leichte Widerstandsbänder).
  • Achtsamkeitsspaziergang: Füge geführte Aufforderungen hinzu, um die Präsenz zu erhöhen.
  • Hydrotherapie: Einführung von Aromatherapieölen.
  • Tagebuch führen: Das Konzept der Mikro- und Makrosymmetrie im persönlichen Leben erforschen.

Tag 11 (Donnerstag):

  • Yoga (Ausrichtung und Körperkern): Aufbau von Posen auf mittlerem Niveau (z.B. Variationen des Seitensitzes).
  • Kulinarischer Workshop: Saisonale Anpassungen (frische Sommerprodukte oder wärmende Winterrezepte).
  • Klangbad: Erweiterte Sitzung, tiefere Resonanzinstrumente.
  • Dankbarkeitsmeditation: Einführung in das Journaling.

Tag 12 (Freitag):

  • Kraft & Yoga: Erhöhung der Gewichte oder Wiederholungen, Integration dynamischer Yoga-Flüsse.
  • Diskussion (Harmonie & Balance): Möglicher Gastredner oder tiefere philosophische Diskussion über Pythagoras.
  • Freizeit (Spa): Schlage neue Behandlungen vor (z.B. Entgiftungswickel).
  • Gruppenreflexion: Fokus auf emotionales Wohlbefinden und aufkommende Fragen.

Tag 13 (Samstag):

  • Achtsamkeit für Fortgeschrittene: Kann ein stilles Frühstück oder eine längere Meditation beinhalten.
  • Farm-to-Table Lunch: Du kannst verschiedene Produkte oder Kräuter ernten.
  • Spaziergang in der Natur: Eine neue Route wählen oder einen Strandspaziergang einbauen.
  • Musiktherapie: Einladen von Gastmusikern oder anderen Musikern.

Tag 14 (Sonntag):

  • Dankbarkeits-Yoga: Konzentration auf herzöffnende Haltungen (z.B. sanfte Rückbeugen).
  • Feedback-Sitzung: Ausführliche Überprüfung der Fortschritte in den Bereichen Ernährung, körperliche Fitness und emotionales Wohlbefinden.
  • Abreiseplanung: Einige Gäste beenden Woche 2, andere fahren mit Woche 3 fort.
  • Abend: Freizeit, gemütliches Beisammensein oder optionale Privatstunden.

Setze die bestehende Struktur fort und füge neue Dimensionen oder tiefere Einblicke hinzu.

Höhepunkte / Änderungen in Woche 3:

  • Yoga & Pilates: Fortgeschrittene Optionen für Wiederholer (z.B. einbeiniges Balancieren, fortgeschrittene Planks).
  • Meditation: Längere Sitzungen (20-30 Minuten) mit geführter Visualisierung oder Atemarbeit als Schwerpunkt.
  • Ernährungsberatung: Feinabstimmung des Ernährungsplans für Stammgäste (z.B. Hinzufügen oder Weglassen bestimmter Nahrungsmittel je nach Fortschritt).
  • Kunsttherapie: Mehrtägige Projekte sind möglich (z.B. Malen eines großen Mandalas oder eines symmetrischen Musters über mehrere Sitzungen).
  • Klangheilung: Einführung von Gruppengesängen oder Verwendung von Kristallen, die auf bestimmte Intervalle gestimmt sind.
  • Ausflüge in die Natur: Zur Abwechslung neue Wege oder Strände auf Samos erkunden.
  • Reflexion und Tagebuchführung: Ermutige dazu, ein ausführliches Tagebuch zu führen (z.B. um über den Sinn des Lebens oder emotionale Blockaden nachzudenken).

(Jeder Tag – von Montag bis Sonntag – wird nach dem gleichen Muster „Morgen, Mittag, Nachmittag, Abend“ gestaltet, aber mit weiterführenden oder wechselnden Inhalten).

Inzwischen haben die Gäste 3 Wochen damit verbracht, zu entgiften und ganzheitliche Routinen zu praktizieren. Erhaltungsstrategien und langfristige Anwendung werden in dieser letzten Woche vertieft.

Höhepunkte / Änderungen in Woche 4

Montag-Mittwoch:

  • Yoga/Pilates am Vormittag: Kurze Selbstübungen einführen oder die Gäste bestimmte Übungen anleiten lassen.
  • Mittags Workshops: Der Schwerpunkt liegt auf dem Übergang zum Leben nach dem Retreat (Planung der Mahlzeiten, tägliche Meditationsroutine für zu Hause, Tipps zum Umgang mit Stress).
  • Nachmittags-Sitzungen: Angebot von Hydrotherapie oder Achtsamkeitsspaziergängen für Fortgeschrittene (längere Strecken, stille Selbstbeobachtung).
  • Abends: Gruppen- oder Einzelreflexion der letzten „Aha-Erlebnisse“.

Donnerstag-Freitag:

  • Höhepunkt des Kochkurses: Gemeinsam ein entgiftendes Festmahl zubereiten, bei dem alles, was gelernt wurde, zusammenkommt.
  • Klangheilung und Musiktherapie: Organisiere ein kleines „Konzert“ oder ein gemeinsames Singen.
  • Wiederholung der pythagoreischen Lehrsätze: Fassen zusammen, wie Geometrie, Harmonie und Proportionen im täglichen Leben von Bedeutung waren.

Samstag (Tag 27):

  • Achtsamkeit für Fortgeschrittene: Längeres Schweigen am Morgen oder ein Ausflug an einen friedlichen Ort.
  • Naturwanderung & Meditation im Freien: Eventuell eine längere, anspruchsvollere Wanderung mit einem atemberaubenden Aussichtspunkt.
  • Musiktherapie: Feierliche Sitzung, bei der die Gäste die Rhythmen mitgestalten können.

Sonntag (Tag 28)

  • Morgen-Yoga der Dankbarkeit: Eine letzte Gruppenübung, um die Reise zu würdigen.
  • Wellness Coach Feedback: Ausführliches Abschlussgespräch, Plan für die Zeit nach der Kur.
  • Abreisevorbereitung am Nachmittag: Resümee, Austausch von Kontakten, Abschiedsrituale.
  • Abend: Abschiedstreffen oder optionale private Reflexion für die Abreisenden.

Gemeinsam können wir großartige Erinnerungen schaffen

Sind Sie bereit, uns auf Ihrer nächsten Reise zu begleiten?

Nach oben scrollen

Are you interested in Pythagorean philosophy and learning how to integrate it into your lifestyle?

Subescribe to our Newsletter